- Band/Act
- Aktuelle Konzerte/Touren
- Tour/Konzert-Archiv
-
Herkunft:
Deutschland, Berlin
Kurzbeschreibung:
Der Bandname ist leicht irreführend.
Info:
Als der Belgier Adolphe Sax Mitte des 19. Jahrhundert das Saxofon erfand, konnte er nicht ahnen, was er mit seiner Erfindung auf den Weg gebracht hatte. Weder in der klassischen Musik noch in der Militärmusik fand sein neuartiges, metallenes Holzblasinstrument besonderen Anklang. Erst lang nach seinem Tod wurde es über swingende Big Bands zum wichtigsten Instrument der Jazzmusik. Vermutlich hätte es den Herrn Sax erstaunt, hätte er miterleben dürfen, wie im September 2021 ein junges Trio aus Deutschland auf einer Bühne vor dem Reichstag in Berlin vor über 50.000 auf- und abspringenden Menschen beim Klimastreik laut gegen den Klimawandel und den fehlenden politischen Konsequenzen mit zwei lärmenden Saxofonen und einem Schlagzeug anspielen: BRASS RIOT. Das Trio um Constantin von Estorff (Sax), Simon Sasse (Drums) und Carl Weiß (Sax) hat sich noch zu Schulzeiten in Lüneburg vereint. Was dort zunächst als Straßenmusik begann, wurde über die Nähe zu politischen Initiativen, allen voran die Fridays-For-Future-Bewegung und Auftritten auf unzähligen Demonstrationen zur festen und gefragten Formation. Der Bandname ist dabei leicht irreführend, meint „Brass“ in der Musik ja die Blechblasinstrumente wie etwa die Trompete oder die Tuba, auch wenn sich in den meisten Brass-Bands immer auch ein Saxofon finden lässt. Zudem bedeutet das Wort „Brass“ in der deutschen Sprache etwas, was wiederum perfekt zu diesem jungen, energiegeladenen Trio passt: Wut. Nach ihrem Debüt-Album „Matschsafari“ aus dem Jahr 2018 erscheint nun auf dem Staatsakt-Sub-Label Fun In The Church ihr zweites Studioalbum „The Never Acting Story“. Der Album-Titel fasst in kritischer Anspielung auf das weltberühmte Fantasy-Buch von Michael Ende gut zusammen, worum es in der Musik von BRASS RIOT im Kern geht: Um die Möglichkeit, sich für all den Brass auf die verfehlte Politik der letzten Jahrzehnte und der damit verbundenen Frustrationen und Ängsten ein lärmendes Ventil zu verschaffen und sich für einen Moment davon zu befreien. Dass auf diesem Weg die wildeste Live-Musik auf diesem Krisen-gebeutelten Planeten entstanden ist, ist eine Ironie der Geschichte – und ganz sicher nicht das erste Mal passiert. Also dass ein Nichteinverstanden-Sein mit der Gesellschaft in der Musik eine solche enorme Kraft entwickelt. Das ist im Jazz von Charlie Parker nicht anders als in den Songs von Patti Smith, den Raps von Little Simz oder dem Afro-Beat von Fela Kuti. (Text: Presseinfo)
Mehr Infos:
Audio / Video
Audio:
-
-
25Feb.'25
Dienstag
Berlin (D)
Gretchen
-
26Feb.'25
Mittwoch
Bremen (D)
Krise
-
27Feb.'25
Donnerstag
Frankfurt (D)
Brotfabrik
-
28Feb.'25
Freitag
Halle (D)
Pierre Grasse
-
01März'25
Samstag
Erfurt (D)
Frau Korte
-
29Apr.'25
Dienstag
Lüneburg (D)
Asta Wohnzimmer
-
30Apr.'25
Mittwoch
Hannover (D)
Feinkost Lampe
-
01Mai'25
Donnerstag
Hamburg (D)
Hafenklang
-
03Mai'25
Samstag
Dresden (D)
Ostpol
-
28Mai'25
Mittwoch
Leipzig (D)
Ilses Erika
-
30Mai'25
Freitag
Kempten (D)
Lollipop
-
31Mai'25
Samstag
Aarau (CH)
Kiff
-
01Juni'25
Sonntag
München (D)
Milla
Veranstalter-Info:
-
Brass Riot
Als der Belgier Adolphe Sax Mitte des 19. Jahrhundert das Saxofon erfand, konnte er nicht ahnen, was er mit seiner Erfindung auf den Weg gebracht hatte. Weder in der klassischen Musik noch in der Militärmusik fand sein neuartiges, metallenes Holzblasinstrument besonderen Anklang. Erst lang nach seinem Tod wurde es über swingende Big Bands zum wichtigsten Instrument der Jazzmusik. Vermutlich hätte es den Herrn Sax erstaunt, hätte er miterleben dürfen, wie im September 2021 ein junges Trio aus Deutschland auf einer Bühne vor dem Reichstag in Berlin vor über 50.000 auf- und abspringenden Menschen beim Klimastreik laut gegen den Klimawandel und den fehlenden politischen Konsequenzen mit zwei lärmenden Saxofonen und einem Schlagzeug anspielen: BRASS RIOT. Das Trio um Constantin von Estorff (Sax), Simon Sasse (Drums) und Carl Weiß (Sax) hat sich noch zu Schulzeiten in Lüneburg vereint. Was dort zunächst als Straßenmusik begann, wurde über die Nähe zu politischen Initiativen, allen voran die Fridays-For-Future-Bewegung und Auftritten auf unzähligen Demonstrationen zur festen und gefragten Formation. Der Bandname ist dabei leicht irreführend, meint „Brass“ in der Musik ja die Blechblasinstrumente wie etwa die Trompete oder die Tuba, auch wenn sich in den meisten Brass-Bands immer auch ein Saxofon finden lässt. Zudem bedeutet das Wort „Brass“ in der deutschen Sprache etwas, was wiederum perfekt zu diesem jungen, energiegeladenen Trio passt: Wut. Nach ihrem Debüt-Album „Matschsafari“ aus dem Jahr 2018 erscheint nun auf dem Staatsakt-Sub-Label Fun In The Church ihr zweites Studioalbum „The Never Acting Story“. Der Album-Titel fasst in kritischer Anspielung auf das weltberühmte Fantasy-Buch von Michael Ende gut zusammen, worum es in der Musik von BRASS RIOT im Kern geht: Um die Möglichkeit, sich für all den Brass auf die verfehlte Politik der letzten Jahrzehnte und der damit verbundenen Frustrationen und Ängsten ein lärmendes Ventil zu verschaffen und sich für einen Moment davon zu befreien. Dass auf diesem Weg die wildeste Live-Musik auf diesem Krisen-gebeutelten Planeten entstanden ist, ist eine Ironie der Geschichte – und ganz sicher nicht das erste Mal passiert. Also dass ein Nichteinverstanden-Sein mit der Gesellschaft in der Musik eine solche enorme Kraft entwickelt. Das ist im Jazz von Charlie Parker nicht anders als in den Songs von Patti Smith, den Raps von Little Simz oder dem Afro-Beat von Fela Kuti. (Text: Presseinfo)
Tickets kaufen:
-
-
-
03Feb.'24
Samstag
Bielefeld (D)
Bunker Ulmenwall
-
02Feb.'24
Freitag
Erlangen (D)
E-Werk
-
01Feb.'24
Donnerstag
Heilbronn (D)
Emma 23
-
27Jan.'24
Samstag
Halle (D)
Pierre Grasse
-
26Jan.'24
Freitag
Erfurt (D)
Frau Korte
-
20Jan.'24
Samstag
Hamburg (D)
Hafenklang
-
19Jan.'24
Freitag
Berlin (D)
Urban Spree
-
18Jan.'24
Donnerstag
Bremen (D)
Krise
-
17Jan.'24
Mittwoch
Hildesheim (D)
Kulturfabrik Lösecke
-
15Juli'23
Samstag
Berlin (D)
Gretchen
-
08Juli'23
Samstag
Magdeburg (D)
805er Festival
-
29Juni'23
Donnerstag
Lärz (D)
Fusion Festival
-
23Juni'23
Freitag
Plauen (D)
Malzhaus
-
21Juni'23
Mittwoch
Berlin (D)
Kulturbrauerei
-
10Juni'23
Samstag
Berlin (D)
ABC Club
-
03Juni'23
Samstag
Berlin (D)
Down By the River Festival
-
02Juni'23
Freitag
Ellerdorf (D)
Wilwarin Festival
-