
2011 von Mastermind Damian Darlington in Liverpool gegründet, gingen Brit Floyd aus The Australian Pink Floyd Show hervor, da Darlington überzeugt war, eine noch bessere Tribute-Show bieten zu können. Der Musiker kam bereits im Alter von 13 Jahren mit Pink Floyd in Berührung, sah sie 1994 zum ersten Mal und gründete im gleichen Jahr seine erste Tribute-Band. Gemeinsam mit Weltklasse-Musikern wie Ian Cattell (Bass und Gesang), Arran Ahmun (Drums), dem Multiinstrumentalisten Ryan Sranich und weiteren wechselnden Musikern kreierte er mit Brit Floyd ein einzigartiges Tribute-Band-Erlebnis und tourte weltweit mit der gesamten Diskografie von Pink Floyd.
Blickt man auf die erfolgreichsten Jahre von Pink Floyd, so steht "Wish You Were Here" gewissermaßen im Zentrum zwischen "The Dark Side Of The Moon" (1973) und dem 1979 veröffentlichten "The Wall", die zweifelsfrei beide zu den wichtigsten Alben der 70er-Jahre zählen. Im ?uvre der Band zur "klassischen Phase" Pink Floyds zugeordnet, finden sich darauf noch immer die psychedelischen Sounds und Klangflächen aus den 1960er-Jahren, jedoch ergänzt mit neuen Einflüssen. Eingerahmt in die experimentellen und Jazz-induzierten 25 Minuten von "Shine On You Crazy Diamond", das selbst in neun Teile unterteilt ist, stehen der elektronisch geladene Track "Welcome To The Machine", das bluesige "Have A Cigar" und der balladeske Titelsong für einen experimentellen Art Rock Sound, der die Genregrenzen für Pink Floyd erneut nach außen trieb. Heutzutage gelten sie nach wie vor als eine der wichtigsten und erfolgreichsten Bands des Progressive Rock und "Wish You Were Here" als Meilenstein ihrer Karriere. (Text: Presseinfo)