
Das zentrale Thema des Albums sind Freundschaften, jedes Stück ist einer besonderen Person gewidmet, einem "vielfältigen Personenkreis", wie Hacke erklärt. De Picciotto ergänzt: ?Es war eine wirklich interessante Aufgabe?, sagt sie: "Weil wir einerseits wollten, dass die Lieder die Menschen repräsentieren, denen wir sie gewidmet haben, aber gleichzeitig sollte man uns darin erkennen können. Es war immer die Balance zwischen dem Versuch, nicht zu viel Anderes einzubringen und uns nicht zu verlieren, aber trotzdem ein Element zu haben, das typisch für die Freunde ist." Entstanden ist dabei ein Album, das eine unmittelbare Wärme ausstrahlt. Natürlich bleiben auch auf ?Keepsakes? Orte ein stets wiederkehrendes Thema ihrer Arbeit, imaginierte wie reale Orte; und das gilt nicht zuletzt für den Aufnahmeort, der eine wichtige Rolle für das Klangbild und die Stimmung des Albums spielt. Diesmal war es das Auditorium Novecento in Neapel, das sich als Schlüssel erwies: "...eines der ersten Aufnahmestudios in Europa", sagt Hacke. "Hier haben Enrico Caruso und all die großen Künstler aus Neapel in den frühen Tagen der Schallplatte aufgenommen." In einem riesigen und wunderschön klingenden Raum, in dem bis zu 17 Personen gleichzeitig aufgenommen werden können, stürzten sich die beiden auf die große Auswahl an Instrumenten, die dort untergebracht sind - von Blechbläsern über Flügel und Röhrenglocken bis hin zu einer Celesta, die dem Maestro Ennio Morricone selbst gehörte. "Es war sehr, sehr inspirierend, an diesem Ort zu arbeiten", schwärmt De Picciotto. Die Auswahl der Instrumente wurde nicht nur aus einer Laune heraus getroffen: Um die neun Menschen zu repräsentieren, denen die Album-Stücke gewidmet sind, musste die Band ihre klangliche Palette ausweiten. "Das Album ist einer sehr unterschiedlichen Gruppe von Menschen gewidmet", sagt Hacke, und so versammelt "Keepsakes" sanfte Klavierklänge, satte Blechbläser und himmlische Glocken neben alles verschlingenden Streichern, dröhnenden Bässen, atmosphärischen Drones, nuanciertem Schlagzeugspiel - und nicht zuletzt die versonnenen Klänge von Morricones Celesta. (Text: Presseinfo)